startupdetector
Alle neuen Startups in Deutschland entdecken.
- Immer kostenlos: 10 Top-Startups jede Woche
- Bonus: Liste von 700+ Startups kostenlos direkt zur Anmeldung
Bekannt aus:





50 neue Startups
werden durchschnittlich jede Woche in Deutschland gegründet
Die Startup-Liste mit allen neuen und aktuellen Startups in Deutschland
startupdetector informiert über das gesamte Startup-Ökosystem in Deutschland. Was wird gerade neu gegründet? Wer investiert gerade in welche Startups? Suchen Sie ganz neue oder bereits gewachsene Startups? Gründer-Neulinge oder Serial Founders? startupdetector hat sie alle auf dem Radar und in seinem Startup-Verzeichnis!

Die neuesten Startups direkt in die Inbox
Finden Sie immer das passende Startup zum richtigen Zeitpunkt! Entdecken Sie sofort alle Startups in Deutschland, die gerade neu gegründet wurden oder eine Finanzierung erhalten haben. Jede Woche aktuell per E-Mail.

Nur echte Startups
Wir selektieren nur junge, innovative Unternehmen mit Wachstumspotential. Jedes Startup wird von Hand geprüft. So stellen wir sicher, dass wir nur echte Startups aufnehmen.

Aktueller als jede Startup-Datenbank
startupdetector ist nicht einfach noch eine weitere Startup-Datenbank. Wir suchen proaktiv und beobachten rund um die Uhr das deutsche Handelsregister. So wissen wir Bescheid bevor es in einer anderen Datenbank oder in den News erscheint!

Über 300 neue Startups pro Monat
Wir haben den vollständigen Überblick durch Analyse aller Neugründungen und Finanzierungen in Deutschland. So identifizieren wir jede Woche zwischen 50 und 100 neue und brandaktuelle Startups.
In Startups investieren
Mit diesen Startup-Listen füllen VCs, Corporate VCs, Business Angels, Family Offices, Acceleratoren und andere Investoren ihren Dealflow Funnel mit top-aktuellen und vollständigen Startup-Informationen.
Startups als Kunden
Mit diesen Startup-Listen erhalten Vertriebs- und Marketingteams bei Softwarefirmen, Dienstleistern, Beratungen, Coworking Spaces und anderen Unternehmen mit besonderen Angeboten für Startups die genau passenden Leads.
Mit Startups kooperieren
Mit diesen Startup-Listen und Startup-Dossiers finden Innovationsmanager, CDOs, Strategie-Abteilungen die genau passenden Startups für Kooperationen und Innovation. Vollständig und ausführlich.
Unsere Daten
24/7 Beobachtung
Wir scannen automatisiert rund um die Uhr das Handelsregister. So verpassen Sie kein potentielles Startup.
Aktiv von Hand gesourced
Wir selektieren jedes Startup auf Basis langjähriger Expertise ohne eine Möglichkeit zur Selbsteintragung. So können wir garantieren, zu 100% nur echte Startups aufzunehmen.
Strukturierte Informationen
Durch eigene Recherche ergänzen wir unsere Daten um Branche, Schlagworte und weitere Informationen. Diese sind durchsuch- und filterbar. So finden Sie immer das Richtige für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Was unsere Kunden sagen




Der Informationsgehalt und die starke Aufbereitung von Neugründungen in der Startup-Liste von startupdetector hilft uns als Seedinvestor früh spannende Teams anzusprechen.

Als B2B SaaS Investor sind wir stets auf der Suche nach den spannendsten Software Unternehmen im Early Stage Bereich. Startupdetector hilft uns sicherzustellen, dass wir nichts verpassen.

Startupdetector ist ein wichtiger Baustein in unserem Dealflow. Mit der Startup-Liste von startupdetector können wir vielversprechende Startups bereits sehr früh erkennen, noch bevor sie in relevanten Programmen auftauchen.
Highlights

Neugründungen in Augsburg fast doppelt so schnell wie in Bremen
Handelsregisterauswertung von startupdetector und iit erlaubt neue Einblicke in die Startup-Szene Mit 59 Tagen dauert eine Firmengründung vom Notartermin bis zur Handelsregistereintragung in der Hansestadt Bremen fast einen Monat länger als in Augsburg, wo Gründer durchschnittlich nur 32 Tage warten müssen. Hier macht München mit 38 Tagen ähnlich wie Hamburg mit 40 Tagen noch eine …
Neugründungen in Augsburg fast doppelt so schnell wie in Bremen Weiterlesen »

Analyse zu Finanzierungsrunden im Q3 2019
Wir haben die gemeldeten Startup-Finanzierungen in Deutschland zwischen Juli und September analysiert und Gründerszene hat daraus einen schönen Artikel gemacht: gruenderszene.de: Nur 11 Prozent der Startups mit Investoren werden von Frauen geleitet

Wie Startups an Investoren kommen: Arnas im Gespräch mit Maersk Corporate Venture Capital
Arnas sprach mit Jeppe Høier von Maersk Corporate Venture Capital und gab ein paar Tips für junge Startups, wie man in Kontakt mit Investoren kommt: https://medium.com/@jeppehoier/access-to-the-best-investors-7cab5a3e4d9c

Startup-Ökosystem Auswertung 1. Halbjahr 2019: Artikel auf Gründerszene
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres haben wir bereits 1.033 neu gegründete Startups entdeckt – Zeit, einmal ein paar Statistiken darüber zu veröffentlichen. Dafür hat Felix sehr aussagekräftige Zahlen erstellt, welche die Redaktion von Gründerszene freundlicherweise aufgegriffen hat. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen Ihnen nun viel Freude beim Lesen! Direkt zum Beitrag …
Startup-Ökosystem Auswertung 1. Halbjahr 2019: Artikel auf Gründerszene Weiterlesen »

Die Gründerszene im Blick: Interview mit startupdetector im VDE Dialog Magazin
In einem Kurzinterview für die aktuelle Ausgabe des VDE dialog Magazins vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. erklärt Arnas, was startupdetector macht. Hier geht’s direkt zur Onlineausgabe: https://www.vde.com/resource/blob/1860508/4f37d8aa551d2cee2763221ae1ea512d/2019-3-vdedialog-data.pdf