startupdetector
Alle neuen Startups in Deutschland entdecken.
- startupdetector report 2021 [kostenlos]
- 500+ herausragende Startups pro Jahr kostenlos
- Bonus: Liste mit 550+ Startups (Wert: über €2.500) sofort zum kostenlosen Download
Bekannt aus:






Über unseren kostenlosen Service erhalten Sie pro Jahr über 500 der innovativsten Startups für Ihre Kooperationen, Innovations- oder Vertriebsaktivitäten direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Zusätzlich für Sie jede Woche einen kompletten Überblick über das gesamte deutsche Startup-Ökosystem: In welchen Branchen wird gerade jetzt gegründet? Wo sind aktuell die Startup-Hotspots? Auf welche brandaktuellen Geschäftsmodelle setzen Venture Capital-Investoren und Business Angels derzeit?
startupdetector report 2021
Überblick über alle Startups in Deutschland
Vollständigen Report erhalten >>
- startupdetector report 2021 [kostenlos]
- 500+ herausragende Startups pro Jahr kostenlos
- Bonus: Liste mit 550+ Startups (Wert: über €2.500) sofort zum kostenlosen Download
62 neue Startups
werden durchschnittlich jede Woche in Deutschland gegründet
Die Startup-Liste mit allen neuen und aktuellen Startups in Deutschland
startupdetector informiert über das gesamte Startup-Ökosystem in Deutschland. Was wird gerade neu gegründet? Wer investiert gerade in welche Startups? Suchen Sie ganz neue oder bereits gewachsene Startups? Gründer-Neulinge oder Serial Founders? startupdetector hat sie alle auf dem Radar und in seinem Startup-Verzeichnis!

Die neuesten Startups direkt in die Inbox
Finden Sie immer das passende Startup zum richtigen Zeitpunkt! Entdecken Sie sofort alle Startups in Deutschland, die gerade neu gegründet wurden oder eine Finanzierung erhalten haben. Jede Woche aktuell per E-Mail.

Nur echte Startups
Wir selektieren nur junge, innovative Unternehmen mit Wachstumspotential. Jedes Startup wird von Hand geprüft. So stellen wir sicher, dass wir nur echte Startups aufnehmen.

Aktueller als jede Startup-Datenbank
startupdetector ist nicht einfach noch eine weitere Startup-Datenbank. Wir suchen proaktiv und beobachten rund um die Uhr das deutsche Handelsregister. So wissen wir Bescheid bevor es in einer anderen Datenbank oder in den News erscheint!

Über 300 neue Startups pro Monat
Wir haben den vollständigen Überblick durch Analyse aller Neugründungen und Finanzierungen in Deutschland. So identifizieren wir jede Woche zwischen 50 und 100 neue und brandaktuelle Startups.
In Startups investieren
Mit diesen Startup-Listen füllen VCs, Corporate VCs, Business Angels, Family Offices, Acceleratoren und andere Investoren ihren Dealflow Funnel mit top-aktuellen und vollständigen Startup-Informationen.
Startups als Kunden
Mit diesen Startup-Listen erhalten Vertriebs- und Marketingteams bei Softwarefirmen, Dienstleistern, Beratungen, Coworking Spaces und anderen Unternehmen mit besonderen Angeboten für Startups die genau passenden Leads.
Mit Startups kooperieren
Mit diesen Startup-Listen und Startup-Dossiers finden Innovationsmanager, CDOs, Strategie-Abteilungen die genau passenden Startups für Kooperationen und Innovation. Vollständig und ausführlich.
Unsere Daten
24/7 Beobachtung
Wir scannen automatisiert rund um die Uhr das Handelsregister. So verpassen Sie kein potentielles Startup.
Aktiv von Hand gesourced
Wir selektieren jedes Startup auf Basis langjähriger Expertise ohne eine Möglichkeit zur Selbsteintragung. So können wir garantieren, zu 100% nur echte Startups aufzunehmen.
Strukturierte Informationen
Durch eigene Recherche ergänzen wir unsere Daten um Branche, Schlagworte und weitere Informationen. Diese sind durchsuch- und filterbar. So finden Sie immer das Richtige für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Was unsere Kunden sagen




Der Informationsgehalt und die starke Aufbereitung von Neugründungen in der Startup-Liste von startupdetector hilft uns als Seedinvestor früh spannende Teams anzusprechen.

Als B2B SaaS Investor sind wir stets auf der Suche nach den spannendsten Software Unternehmen im Early Stage Bereich. Startupdetector hilft uns sicherzustellen, dass wir nichts verpassen.

Startupdetector ist ein wichtiger Baustein in unserem Dealflow. Mit der Startup-Liste von startupdetector können wir vielversprechende Startups bereits sehr früh erkennen, noch bevor sie in relevanten Programmen auftauchen.
Highlights

So baut eine Wirtschaftsförderung ihr eigenes Business Angel Netzwerk!
Die WTSH ist Dein zentraler Ansprechpartner rund um die Themen Wirtschaftsförderung und Technologietransfer in Schleswig-Holstein. Mit breit gefächertem Know-how, einem erstklassigen Netzwerk und vielfältigen Serviceangeboten können die besten Voraussetzungen für Deinen Unternehmenserfolg im echten Norden geschaffen werden.

Startup-Förderung für Wissenschaftler*innen? beyourpilot macht es in Hamburg vor!
Egal ob gründungsinteressiert oder mitten drin: Die Türen bei beyourpilot stehen Wissens- und Technologie-Startups jeglicher Art im Bereich der Startup-Förderung offen.

„Startups, kommt nach Bamberg!“ | IGZ Bamberg | LAGARDE1
Heute bei startupdetector geht es wieder um die Erfahrungen und Best Practises von Regionen und Städten in der Förderung von Startups. Heute schauen wir uns

Wie geht ein Startup-Wettbewerb? | Wirtschaftsförderung Dortmund
🔥 Die Wirtschaftsförderung Dortmund bietet dir eine individuelle Beratung und spezifische Angebote, wenn es um dein digitales, technologische, soziales oder urbanes Startup geht. Lass dich von der Wirtschaftsförderung Dortmund auf deinem Weg in die Selbstständigkeit begleiten und unterstützen!

Wie geht eine Vernetzungsplattform für Startups? – StartHub Hessen
📣 Heute dreht sich alles um den StartHub Hessen, der das hessische Start-up Ecosystem zusammenbringt. Im Auftrag des Landes Hessen und als Teil der Hessen Trade & Invest GmbH profitiert der StartHub Hessen von einem gewachsenen Netzwerk aus Unternehmen, Gründerzentren, Förderern sowie Mentoren und bringt diese zusammen.

So geht ein Startup Incubation und Talent Program richtig! | ZOLLHOF – Tech Incubator Nürnberg
✔️ Heute werfen wir einen genaueren Blick auf die Region Nürnberg. Mein Name ist Anne Bräutigam und mein Ansprechpartner ist Benjamin Bauer. Er ist CEO vom ZOLLHOF – Tech Incubator Nürnberg. Der ZOLLHOF ist einer der am schnellsten wachsenden Tech-Inkubatoren in Deutschland und er hilft Startups bundesweit dabei, ihr Business erfolgreich zu starten und zu skalieren.